top of page

Über Stats Ninja

Das Stats Ninja-Gesicht

Wiebke Plueckhahn

Wiebke Jöhrens

  • LinkedIn
  • Xing
  • GitHub

Data Scientist und Psychologin, M.Sc.

Über mich

 

Neben der Datenauswertung und statistischen Beratung promoviere ich im dritten Jahr im Fachgebiet Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.

 

Was sonst noch wichtig ist: First things first - ich liebe guten Kaffee! In meiner Freizeit programmiere ich, treibe viel Sport und bin gern in der Natur unterwegs. Am liebsten bin ich dann auf dem Wasser mit Kite und Kiteboard unterwegs.

Die Stats Ninja-Geschichte

Schon in meinem Psychologie-Bachelorstudium wurde mir klar, dass ich Zahlen besonders mag: Während alle anderen über die Statistikklausuren schimpften, waren sie für mich die einfachsten im gesamten Studium. Spätestens bei meiner Bachelorarbeit wurde mir dann, als ich samstags abends mit Feuereifer auf dem Sofa in SPSS rechnete, klar:

ich möchte später Daten auswerten!

Das Stats Ninja Projekt begann 2019 - parallel zum Masterstudium in Psychologie und Bachelorstudium in Mathematik und Informatik habe ich damals Nachhilfe in Statistik gegeben. In dieser Zeit entdeckte ich: Nachhilfe macht Spaß, aber einigen konnte ich viel besser helfen, wenn ich die Datenauswertung einfach selbst übernahm.

So verschob sich der Schwerpunkt meiner Dienstleistung und seit 2021 habe ich viele verschiedene Abschlussarbeiten aus verschiedensten Fachrichtungen ausgewertet.

 

In meiner eigenen Forschung während meiner Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Fach Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie habe ich mich auf komplexe statistische Modellierungsmethoden spezialisiert (z.B. continuous time modeling, Meta-Analysen und Mehrebenenanalysen). Parallel habe ich für 3 Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre gearbeitet, und auch in dieser Rolle eine Vielzahl an Bachelor- und Masterarbeiten betreut.

Mein Take Away:

Es gibt keine blöden Fragen und für alle statistischen Probleme eine Lösung!

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Publikationen

 

Dettmers, J., & Plückhahn, W. (2022). Suddenly working from home! Effects of the Corona crisis on psychological job demands and resources and the role of telecommuting. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 66(3), 113-128. https://doi.org/10.1026/0932-4089/a000374

 

Konferenzbeiträge

Plückhahn, W., & Dettmers, J. (2022, July 06-08). Effects of the corona crisis on job characteristics, especially in pandemic induced telework [Poster presentation]. 15th European Academy of Occupational Health Psychology Conference, Bordeaux, France.

Plückhahn, W., Rigotti, T., & Haun, V. C. (2023, May 24-27). Challenging Unidirectionality. A Continuous Time Meta-Analysis of Short-Term Reciprocal Effects of Relational Resources and Negative Affect. 21st European Association of Work and Organizational Psychology Congress, Katowice, Poland.

Moldzio, T., Böge, M. & Plückhahn, W. (2024, Sepember 16). Too good to fail – hoher Aufwand bei der Skalen­entwicklung. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Vienna, Austria.

Mülder, L. M., Plückhahn, W., Arnold, M., & Rigotti, T. (2023, May 24-27). Cognitive processes before showing job crafting behaviour – Introduction of the concept job crafting preparation and time-continuous relations to job crafting. 21st European Association of Work and Organizational Psychology Congress, Katowice, Poland.

Mülder, L. M., Plückhahn, W., Arnold, M., & Rigotti, T. (2023, April 19-22). Introducing Job Crafting Preparation [Poster presentation]. Society for Industrial and Organizational Psychology Annual Conference, Boston, United States.

bottom of page